Portal
Folgende Vorgänge werden unterstützt. Eine ausführliche Definition finden Sie in der Dienstbeschreibung.
-
ADS_vorhanden
Prüft ob ADS verfügbar mit Testaccount
Rückgabewerte:
0-Status OK
1-Fehler -
FTPReady
Teilt mit das alle Daten komplett auf FTP zum Senden an Host bereitstehen.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Sleeptimer in Sekunden -
FTPReadymanuell
Manuelle aufrufen schon vorhandener Daten
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Sleeptimer in Sekunden -
FTP_STATUS
Teilt mit das alle Daten von Redirektortabellen in FTP geladen sind.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Zaehler der einzelnen Bereiche -
GETDATEN_FTP_MULTI_BNR
Liefert die Daten per FTP zurück.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-Keine Daten
Sleeptimer in Sekunden -
GETDATEN_FTP_SINGLE_BNR
Liefert die Daten per FTP zurück.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-Keine Daten
Sleeptimer in Sekunden -
GETINFOSERVICE
Liefert letzten Infoservice zurück.
Parameter:
Anwendungskennzeichen z.B. FI oder ALL für übergreifend
Zeitpunkt ab wann z.B.: 2013-10-20
Interessent 8 = Kunde, 2 = AD, 4 = Intern Kombination dur Add.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-STATUS_KEINE_DATEN
-
GETINFOSERVICES
Liefert alle Infoservices zurück ab dem Zeitpunkt
Parameter:
Anwendungskennzeichen z.B. FI oder ALL für übergreifend
Zeitpunkt ab wann z.B.: 2013-10-20
Interessent 8 = Kunde, 2 = AD, 4 = Intern Kombination dur Add.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-STATUS_KEINE_DATEN
-
GETINHALT_FTP_MULTI_BNR
Liefert das Inhaltsverzeichnis per FTP zurück.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-Keine Daten
Sleeptimer in Sekunden -
GETINHALT_FTP_SINGLE_BNR
Liefert das Inhaltsverzeichnis per FTP zurück.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-Keine Daten
Sleeptimer in Sekunden -
GET_INFO_ANW_ZUORD_ID
Liefert die Anwendungs zur Infoservice Zuordnung zurück.
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-Keine Daten
Sleeptimer in Sekunden -
GET_INFO_ANW_ZUORD_MULTI_ID
Liefert die Zuordnung von Anwendung zur Infoservice zurück.
Parameter:
Liste von Info_id's
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
21-Keine Daten
Liste von Id,ANWKZ z.B. 1,'LO' -
GetEFTP
Gibt den FTPServer etc. für Empfang ( Rueckholen ) vom Host zurück Modus-0 neu Sätze
Modus-1 alt Sätze
Modus 2 alle Sätze
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Name des Servers etc. -
GetEFTPInfo
Gibt den FTPServer etc. für Empfang ( Rueckholen ) vom Infos zurück
Parameter:
Info_ID
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Name des Servers etc. -
GetInhalt
Fragt das Inhaltsverzeichnis ab
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
0-STATUS_KEIN_FEHLER -
GetSFTP
Gibt den FTPServer etc. für Senden zum Host zurück
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Name des Servers etc. -
GetSFTPInfo
Gibt den FTPServer etc. für Senden zurück
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Name des Servers etc. -
GetStatus2
Liefert das Ergebnis der Prüfung (Zähler.dat) der Daten zurück
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
0-STATUS_KEIN_FEHLER -
GetStatus4
Liefert das Ergebnis der Prüfung (Zähler.dat) der Daten zurück
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
0-STATUS_KEIN_FEHLER -
GetUPar
Gibt den Zugangsdaten zurück
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER -
InfoService_aktiv
Überprüft Kunden, Betriebsabhängig ob Infoservice aktiv ist
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
99-STATUS_NICHT_AKTIV -
LO_W_aktiv
Überprüft Kunden, Betriebsabhängig ob neue Version aktiv
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
99-STATUS_NICHT_AKTIV -
SetStatus
Teilt mit wenn FTP Empfangstransfer ( PC hat Daten geholt )abgeschlossen:
Rückgabewerte:
1-STATUS_FEHLER
Name des Servers etc. -
benutzerAnlegen
Ein Benutzer wird angelegt
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
11-STATUS_RUSERSHORTNAME_EXISTIERT_SCHON
12-STATUS_DARF_NIEMAND_ANLEGEN
13-STATUS_DARF_NUR_USER_ANLEGEN
14-STATUS_FALSCHE_ANWENDUNG -
benutzerAnzeigen
Alle Benutzer eines Betriebes werden zurückgegeben
Statusmeldungen:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
6-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS
7-STATUS_DATENBANKFEHLER -
benutzerLoeschen
Ein Benutzer wird gelöscht
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
8-STATUS_ADMIN_NICHT_LOESCHBAR
15-STATUS_DARF_NIEMAND_LÖSCHEN
16-STATUS_DARF_NUR_USER_LÖSCHEN
14-STATUS_FALSCHE_ANWENDUNG
18-STATUS_BENUTZER_NICHT_GEFUNDEN -
benutzerPasswortAendern
Eigenes Passwort ändern
Statusmeldungen:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
7-STATUS_DATENBANKFEHLER -
benutzerPasswortAendernAdmin
Admin kann ein Benutzer Passwort ändern
Statusmeldungen:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
14-STATUS_FALSCHE_ANWENDUNG
15-STATUS_DARF_NIEMAND_BEARBEITEN
16-STATUS_DARF_NUR_USER_BEARBEITEN -
benutzerShortNameAendern
Eigenen Namen ändern
Statusmeldungen:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
5-STATUS_USER_EXISTIERT
7-STATUS_DATENBANKFEHLER -
checkPostfach
überprüft ob es neue Daten für die angegebene Anwendung/Erfassungsstelle gibt
Rückgabewerte:
Status + Anzahl der gefundenen Daten
Status:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG -
connectionTest
Überprüft den Zugriff auf DB! (0 alle 1 ... 5 dediz.)! -
connectionTestODBC
Überprüft den Zugriff auf DB! (0 alle 1 ... 5 dediz.)! -
connectionTestSADB
Überprüft den Zugriff auf DB! (0 alle 1 ... 5 dediz.) -
empfangBestaetigen
Client muss den Empfang der Daten bestätigen
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
9-STATUS_NICHT_ALLES_BESTAETIGT
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG -
getData
holt Daten aus der PostfachDatenbank
modus=neu|alt
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
1-STATUS_LOGINFEHLER
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG -
login
überprüft User
Rückgabewerte:
1-STATUS_LOGINFEHLER
2-STATUS_IST_ADMIN
3-STATUS_IST_USER
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG
17-STATUS_IST_KOORDINATOR
120-STATUS_LOGIN_BEREITS_ANGEMELDET -
login_RJE
Überprüft User
Rückgabewerte:
1-STATUS_LOGINFEHLER
6-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG
17-STATUS_IST_KOORDINATOR
120-STATUS_LOGIN_BEREITS_ANGEMELDET -
login_V2
überprüft User
Rückgabewerte:
1-STATUS_LOGINFEHLER
2-STATUS_IST_ADMIN
3-STATUS_IST_USER
6-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG
17-STATUS_IST_KOORDINATOR
22-Wartung etc. Message ausgeben
120-STATUS_LOGIN_BEREITS_ANGEMELDET -
login_portal
überprüft User
anwendung : INFO,LIZ
Rückgabewerte:
1-STATUS_LOGINFEHLER
2-STATUS_IST_ADMIN
3-STATUS_IST_USER
6-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG
17-STATUS_IST_KOORDINATOR
22-Wartung etc. Message ausgeben Test mit Kdnr: TEST
120-STATUS_LOGIN_BEREITS_ANGEMELDET -
login_portal_changepwd
überprüft User
anwendung : INFO,LIZ
Rückgabewerte:
1-STATUS_LOGINFEHLER
2-STATUS_IST_ADMIN
3-STATUS_IST_USER
6-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG
17-STATUS_IST_KOORDINATOR
22-Wartung etc. Message ausgeben Test mit Kdnr: TEST
120-STATUS_LOGIN_BEREITS_ANGEMELDET -
logout
meldet User ab
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
100-STATUS_LOGOUT_FEHLER
110-STATUS_LOGOUT_NICHT_ANGEMELDET
-
setData
speichert Daten in die PostfachDatenbank
modus=normal|test|ueberschreiben
Rückgabewerte:
0-STATUS_OK
4-STATUS_DATEN_SCHON_ENTHALTEN
7-STATUS_DATENBANKFEHLER
10-STATUS_KEINE_ERLAUBNIS_FUER_ANWENDUNG - version
Dieser Webdienst entspricht WS-I Basic Profile, Version 1.1, nicht.
Überprüfen Sie alle unten aufgeführten Verstöße gegen normative Anweisungen. Folgen Sie den Empfehlungen zum Beheben dieser Verstöße, oder fügen Sie dem <webServices>-Konfigurationsabschnitt eine Einstellung hinzu, um die Warnungen bezüglich der BP 1.1-Konformität für das gesamte virtuelle Stammverzeichnis zu deaktivieren.
Sie können Warnungen bezüglich der BP 1.1-Konformität für das gesamte virtuelle Stammverzeichnis deaktivieren, indem Sie den BP1.1-Wert aus dem Abschnitt <conformanceWarnings> der Konfigurationsdatei Ihrer Anwendung entfernen:
<configuration> <system.web> <webServices> <conformanceWarnings> <remove name='BasicProfile1_1'/> </conformanceWarnings> </webServices> </system.web> </configuration>
R2706: Ein wsdl:binding-Element in einer Beschreibung MUSS den literal-Wert für das Verwendungsattribut in allen soapbind:body-, soapbind:fault-, soapbind:header- und soapbind:headerfault-Elementen verwenden.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des setData-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des setData-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des checkPostfach-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des checkPostfach-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des getData-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des getData-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des login-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des login-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des benutzerAnzeigen-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des benutzerAnzeigen-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des benutzerPasswortAendern-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des benutzerPasswortAendern-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des benutzerPasswortAendernAdmin-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des benutzerPasswortAendernAdmin-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des benutzerShortNameAendern-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des benutzerShortNameAendern-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des benutzerLoeschen-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des benutzerLoeschen-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Eingabeelement des logout-Vorgangs in portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
- Das soapbind:body-Ausgabeelement des logout-Vorgangs für das portType-Objekt 'PortalSoap' von Namespace 'BRZPostfachServer'.
Empfehlung: Ändern Sie zum Sicherstellen der Konformität die Implementierung des Dienstes, sodass SOAP-Meldungen vom Typ 'rpc-literal' oder 'document-literal' verwendet werden. Sie müssen die explizite Use=SoapBindingUse.Literal-Eigenschaft allen Attributen auf Dienst- und Methodenebene hinzufügen: 'SoapRpcService', 'SoapRpcMethod', 'SoapDocumentService' und 'SoapDocumentMethod'.
R2705: Eine Beschreibung MUSS denselben Wert von 'rpc' oder 'document' für das Stilattribut für alle Vorgänge in einem portType-Objekt in der Beschreibung der SOAP-Bindung verwenden.
- Die PortalSoap-Bindung von Namespace 'BRZPostfachServer'.
Empfehlung: Fügen Sie zum Sicherstellen der Konformität der Bindung allen WebMethods-Objekten dieser Bindung das explizite SoapRpcMethod- oder SoapDocumentMethod-Attribut hinzu.
Weitere Informationen zu Basic Profile, Version 1.1, finden Sie unter Basic Profile-Spezifikation.